Atem und Yoga für die Geburt
Geburtsatmen: Atemtechniken für die Geburt
Entspannung
Ausrichtung
Bewegung
Atem und Yoga für die Geburt
Mit meinem Angebot "Atem und Yoga für die Geburt" vermittle ich Ihnen individuell die grundlegenden Übungen im Yoga für Schwangere zur Geburtsvorbereitung sowie das Einüben von Atemtechniken, Bewegungen und Entspannungsübungen aus dem Yoga sowie die mentale Ausrichtung an.
Wir üben gemeinsam in Präsenz - so kann ich Ihnen individuell die Übungen und Atemtechniken vermitteln und korrigieren.
Im Präsenzunterricht kann ich auf Ihre indivuellen Fähigkeiten, Bedürfnisse, Wünsche und Fragen eingehen.
In den Terminen vermittle ich Ihnen die Atemtechniken, die am häufigsten bei der Geburt genutzt und gebraucht werden. Das Einüben von Atemtechniken ist sowohl für Ihr Kind als auch für Sie für die Geburt wichtig.
Die Atemübungen werden mit sanften Bewegungen verbunden, sodass Sie auch etwas für Ihren Schulter-Nacken-Arm-, Rücken-, Beinbereich tun.
Die Wahrnehmung Ihres Beckenbodens und das Entspannen des Beckenbodens werden geübt.
In der Entspannung üben Sie Ihren Körper, Gefühle und Gedanken wahr zu nehmen und zu entspannen.
Die Ausrichtung auf ein positives Objekt oder Subjekt wird eingeübt. Falls Ihnen das nicht liegt, können Sie sich auch auf Ihren Atem ausrichten. Dies können Sie unter der Geburt als mentale Stütze nutzen.
Im einem Extra-Termin üben wir das Erlernte gemeinsam mit Ihrem Partner / Ihrer Partnerin, wie das von Ihnen Geübte auf die Geburtssituation angewendet wird und wir Ihr Partner / Ihre Partnerin Sie bei der Atmung, mit Worten, mit Massagen, mit Bewegung ganz konkret unter der Geburt unterstützen kann.
Wir besprechen Fragen rund um die Geburt, um die Schwangerschaft und nach der Geburt.
Ihren Kursbeginn vereinbaren Sie bitte individuell telefonisch unter 030. 785 88 14 oder per e-mail an yoga[at]frauke-stadali.de
Zu meiner Person:
Ich unterrichte seit 30 Jahren Schwangerenyoga, Rückbildungsyoga und Yoga für Alle. Es ist mir immer ein Anliegen, durch Yoga die Menschen positiv zu unterstützen, was für die Situation Schwangerschaft, Geburt und Muttersein besonders wichtig ist und natürlich auch für alle anderen.

Atem und Yoga zur Geburtsvorbereitung mit Partner*in
Vor und während der Geburt ist der Atem das Haupthandwerkszeug und hilft Ihnen, mit dem Schmerz während der Wehen zu arbeiten.
Die Einatmung ist absolut wichtig für die Sauerstoffversorgung Ihres Kindes unter der Geburt.
Für den werdenden Vater oder die Person die Sie zur Geburt begleitet, geht es darum, sich auf Ihren Atemrhythmus einzustellen,
um Sie dann unter der Geburt beim Atmen zu unterstützen und wie ein Taktgeber Ihnen den Atem anzusagen.
Da der werdende Vater in der Regel die Person ist, die während der Geburt die gesamte Zeit dabei ist, ist es wichtig, dass der werdende Vater weiß,
wie er Ihnen helfen kann.
In einer gemeinsamen Sitzung mit Ihrem Partner oder der Person, die Sie zur Geburt begleitet, erläutere ich Ihnen das Wichtigste zur Geburt in Bezug auf den Atem,
die Bewegungen und die Unterstützung durch den Partner unter der Geburt.
Wir üben gemeinsam mit Ihrem Partner Ihren Atemrhythmus ein.
Wir üben Wehen mit verschiedenen Atemtechniken und Bewegungen.
Wir üben eine Atemtechnik zum Veratmen der Presswehen und Atemmöglichkeiten für die Presswehen.